IPL haarentfernung für männer bart entfernung rückenhaare brusthaare entfernen lassenmit ipl gerät permanente enthaarung

IPL für Männer: Funktioniert es bei Bart, Brust und Rücken?

Publié par Fiona von Schöning le

Immer mehr Männer suchen nach dauerhaften Lösungen zur Reduktion unerwünschter Körperbehaarung. Während Rasur, Wachs und Enthaarungscremes schnelle, aber kurzzeitige Ergebnisse liefern, bietet die Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie eine langfristige Alternative – auch für Männer.

Doch wie gut funktioniert IPL tatsächlich bei typischen Männerzonen wie Bart, Brust und Rücken? Dieser Beitrag beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen der IPL-Behandlung, ihre Effektivität bei männlichen Haarstrukturen und worauf bei der Anwendung besonders zu achten ist.


Was ist IPL und wie funktioniert es?

IPL steht für Intense Pulsed Light – also intensiv gepulstes Licht. Dabei handelt es sich um eine breitbandige Lichtquelle (500–1200 nm), die in die Haut eindringt und gezielt vom Melanin im Haar absorbiert wird. Das Licht wird in Wärme umgewandelt und führt zur thermischen Schädigung des Haarfollikels, insbesondere der Haarwurzel (Matrix) und der Stammzellregion (Bulge). Dies hemmt das zukünftige Haarwachstum.

Im Gegensatz zum Laser, der mit einer festen Wellenlänge arbeitet, ist IPL weniger fokussiert, dafür aber flächendeckender – ideal für größere Areale wie Brust oder Rücken.


Wie effektiv ist IPL bei Männern?

1. Bartbereich

Die Behandlung der Barthaare gilt als besonders anspruchsvoll. Männerhaare im Gesicht sind in der Regel:

  • sehr dick

  • stark pigmentiert

  • dicht gewachsen

  • und befinden sich in einem schnellen Wachstumszyklus

Diese Eigenschaften machen IPL grundsätzlich geeignet – jedoch ist zu beachten:

  • Schmerzen: Im Vergleich zu anderen Arealen empfinden viele Männer die IPL-Anwendung im Gesicht als unangenehmer.

  • Effektivität: Ergebnisse können variieren. In Studien wurde gezeigt, dass die Bartregion oft mehr Sitzungen benötigt als andere Körperregionen (bis zu 10–12 Behandlungen).

  • Risiken: Da das Gesicht exponiert ist, muss sorgfältig mit dem Gerät gearbeitet werden (Schutzbrille, kein Kontakt zur Lippe, Nase, Augenpartie).

Fazit: IPL funktioniert grundsätzlich bei Bart, ist aber weniger effizient als bei anderen Regionen und nicht für präzise Konturen geeignet (z. B. Bartlinie).


2. Brustbereich

Die Brusthaare sind ideal für IPL geeignet, da:

  • der Haarwuchs meist dunkel und dicht, aber nicht so dick wie im Gesicht ist,

  • die Fläche eben und großflächig ist (leichte Anwendung),

  • die Haut an der Brust weniger empfindlich ist.

Studien belegen eine Haarreduktion von bis zu 70 % nach 6–8 Sitzungen. Besonders effektiv ist IPL bei Männern mit heller Haut und dunklen Haaren (Fitzpatrick I–III).

Hinweis: Vor der Behandlung sollten Brusthaare rasiert, aber nicht gewachst sein – nur so bleibt die Haarwurzel intakt und kann behandelt werden.


3. Rücken

Der Rücken ist eine der am häufigsten behandelten Zonen bei Männern. Gründe:

  • schwer erreichbar für tägliche Pflege (Rasur etc.)

  • oft stark behaart (genetische Disposition)

  • ästhetisch störend (z. B. bei Sport, im Sommer)

IPL eignet sich hier besonders gut, da:

  • die Haut meist wenig empfindlich ist,

  • die Haare oft dick und pigmentiert sind,

  • die große Fläche mit IPL zeitsparend behandelt werden kann.

Erfahrungsgemäß sind 6–10 Sitzungen nötig, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Nachbehandlungen alle 6–12 Monate helfen, das Ergebnis zu erhalten.


Für wen ist IPL besonders geeignet?

  • Männer mit heller bis mittlerer Hautfarbe (Fitzpatrick I–III)

  • Dunkle, dicke Haare

  • Keine aktiven Hauterkrankungen (z. B. Akne, Psoriasis)

  • Kein Sonnenbrand oder frische Bräunung

  • Keine Tattoos in der zu behandelnden Zone


Nebenwirkungen und Risiken

IPL gilt als sicher, wenn fachgerecht angewendet. Dennoch können auftreten:

  • Rötung und Schwellung (innerhalb von 24 h abklingend)

  • Juckreiz oder Wärmegefühl

  • In seltenen Fällen: Pigmentstörungen, kleine Verbrennungen (bei falscher Einstellung)

Nicht geeignet ist IPL bei:

  • Sehr dunkler Haut (Typ V–VI) – Gefahr von Hyperpigmentierung

  • Grauen, blonden oder roten Haaren – mangelndes Melanin

  • Tätowierungen – starke Hitzeabsorption möglich

  • Schwangeren oder Stillenden


Was Männer vor der Behandlung beachten sollten

  • Rasur 24 Stunden vor der Behandlung

  • Keine Bräunung/Solarium für mind. 2 Wochen vor und nach der Behandlung

  • Keine Peelings oder Retinoide 3–5 Tage vor der Anwendung

  • Kühlen und feuchtigkeitsspenden nach der Behandlung

  • Sonnenschutz mit LSF 50+ für behandelte Areale für mind. 1 Woche


IPL ist eine sinnvolle, langfristige Methode zur Haarentfernung bei Männern, insbesondere bei Brust- und Rückenhaaren. Im Gesicht (Bart) ist die Anwendung möglich, aber technisch anspruchsvoller und häufig weniger effektiv als bei Lasern. Für Männer mit den richtigen Voraussetzungen (Hauttyp, Haarstruktur) bietet IPL eine gute Möglichkeit zur dauerhaften Haarreduktion – mit relativ geringem Risiko und hoher Anwenderfreundlichkeit.


Quellen

  1. Gan, S. D., & Graber, E. M. (2013). Laser hair removal: a review. Dermatologic Surgery, 39(6), 823–838.

  2. Kwon, H. H., et al. (2021). Home-based devices in dermatology: a systematic review of safety and efficacy. Archives of Dermatological Research, 313(5), 339–349.

  3. Campos, V. B., et al. (2000). Hair removal with an 800-nm pulsed diode laser. Journal of the American Academy of Dermatology, 43(3), 442–447.

  4. Dierickx, C. C., & Grossman, M. C. (1999). Hair removal using the normal-mode ruby laser: a clinical and histological study. Lasers in Surgery and Medicine, 24(2), 119–126.

haarentfernungIPL hair removal laser hairfree hairremoval IPL IPL IPL haarentfernung IPL Männer IPL Men

← Article précédent Article suivant →

Hair Removal

RSS
IPL Hair Removal and Different Skin Types
haarentfernungIPL hairremoval IPL IPL IPL haarentfernung Safe Hair Removal skin types

IPL und verschiedene Hauttypen

Die Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie hat sich zu einer beliebten Methode zur langfristigen Haarreduktion entwickelt – sowohl in der professionellen Anwendung als auch im häuslichen...

Plus
ipl with tattoos is it safe to ipl tattoo cover hair removement shaving waxing bleaching tattoo
dauerhafte haarentfernung haarentfernung laser Hair removal hair removal laser hairremoval hairremoval IPL HairRemovalDevice IPL IPL at Home IPL Tattoos IPLDevice IPLGerät

IPL-Haarentfernung und Tattoos – Was Sie unbedingt wissen sollten

Die Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie ist mittlerweile ein fester Bestandteil der ästhetischen Haarentfernung – auch im privaten Anwendungsbereich. Sie gilt als sichere, effektive und kostengünstige...

Plus