ipl safe for bikini zone back legs shave waxing remove body hair

Die besten Bereiche für die IPL-Haarentfernung (und was zu vermeiden ist)

Geposted von Fiona von Schöning am

Die Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie hat sich in den letzten Jahren als effektive, nicht-invasive Methode zur langfristigen Haarreduzierung etabliert. Besonders beliebt ist sie im privaten Bereich, da moderne Geräte eine sichere Anwendung zu Hause ermöglichen. Doch nicht jede Körperregion eignet sich gleichermaßen gut für die IPL-Haarentfernung. In diesem Beitrag beleuchten wir die am besten geeigneten Körperzonen sowie jene, bei denen Vorsicht geboten ist oder ganz auf eine Behandlung verzichtet werden sollte.


Wie funktioniert IPL-Haarentfernung?

Bei der IPL-Technologie handelt es sich um breitbandiges Licht, das in die Haut eindringt und dort gezielt das Melanin (den Farbstoff) in den Haarfollikeln erhitzt. Durch die erzeugte Hitze werden die Haarwurzeln geschädigt, was das Haarwachstum nachhaltig reduziert. Besonders effektiv ist IPL bei Menschen mit heller Haut und dunklem Haar, da hier der Kontrast zwischen Haut und Haar am größten ist.


Geeignete Körperbereiche für die IPL-Haarentfernung

1. Beine

Die Beine sind einer der beliebtesten und am einfachsten zu behandelnden Bereiche. Die Hautfläche ist groß und meist relativ eben, das Haarwachstum ist hier oft kräftig genug für eine effektive IPL-Wirkung.

Vorteile:

  • Große Fläche ermöglicht effiziente Behandlungen

  • Gute Ergebnisse bereits nach wenigen Sitzungen

  • Weniger Rasur oder Wachs notwendig

Hinweise:

  • Haut vorher rasieren für optimale Lichtabsorption

  • Bei dunklem Haar ist die Wirkung besonders gut


2. Achseln

Auch die Achseln sprechen sehr gut auf IPL an. Das Haar ist hier in der Regel dick und pigmentiert, was für die Lichtaufnahme optimal ist.

Vorteile:

  • Schnelle Behandlung (wenige Minuten)

  • Reduktion von Hautreizungen und eingewachsenen Haaren

Hinweise:

  • Keine Deodorants vor oder direkt nach der Behandlung verwenden

  • Haut vor der Anwendung gründlich reinigen und trocknen


3. Bikinizone (nicht intim!)

Die Bikinizone ist gut behandelbar, da auch hier meist dunkleres Haar wächst. Der Bereich ist jedoch empfindlich und erfordert eine vorsichtige Anwendung.

Vorteile:

  • Langfristig glatte Haut

  • Weniger Irritationen im Vergleich zur Rasur oder Wachs

Hinweise:

  • Niemals IPL im inneren Intimbereich anwenden (siehe unten)

  • Geringere Lichtintensität wählen und vorsichtig testen


4. Arme

Die IPL-Anwendung an den Armen ist zwar weniger verbreitet, aber möglich. Feines, aber dunkleres Haar lässt sich gut behandeln.

Vorteile:

  • Fühlt sich langfristig glatter an

  • Besonders bei stärkerem Haarwuchs sichtbar effektiv

Hinweise:

  • Auf gleichmäßige Flächen achten

  • Je nach Haartyp und Hautton passende Intensität wählen


5. Gesicht (unterhalb der Wangenknochen)

Oberlippe, Kinn und Kieferlinie können mit geeigneten IPL-Geräten behandelt werden. Dabei ist besondere Vorsicht geboten, insbesondere wegen der Nähe zu den Augen.

Vorteile:

  • Effektiv bei hormonell bedingtem Haarwuchs

  • Langfristige Hautglätte

Hinweise:

  • Nur Geräte verwenden, die für das Gesicht zertifiziert sind

  • Schutzbrille tragen und niemals in Augennähe anwenden


Körperbereiche, die vermieden werden sollten

1. Augenpartie

Die Augenregion (inkl. Augenlider und Augenbrauen) ist für IPL absolut ungeeignet. Das Licht kann die Netzhaut schädigen und sogar zur Erblindung führen.

Warum vermeiden:

  • Hohe Verletzungsgefahr

  • Unkontrollierbare Lichtstreuung


2. Intimbereich (innere Schamlippen, Anus)

Diese Areale sind sehr empfindlich und pigmentreich, was das Risiko für Verbrennungen erhöht. Die meisten Hersteller raten klar von einer IPL-Anwendung ab.

Warum vermeiden:

  • Haut zu dünn und sensibel

  • Höheres Risiko für Nebenwirkungen


3. Tätowierte Haut, Muttermale, Pigmentflecken

Tattoos und dunkle Hautveränderungen absorbieren das Licht besonders stark und können überhitzen.

Warum vermeiden:

  • Gefahr von Verbrennungen und Narbenbildung

  • Pigmentveränderungen möglich


4. Schleimhäute (z. B. Nasen- und Ohreninnenraum)

Diese Bereiche sind nicht für IPL geeignet. Schleimhäute können das Licht nicht richtig absorbieren und reagieren empfindlich auf Hitze.

Warum vermeiden:

  • Anatomisch ungeeignet

  • Hohe Verletzungsgefahr


5. Kopfhaut

Die Kopfhaut ist uneben, schwer zugänglich und hat oft dünnere Haut. Zudem ist Haar auf dem Kopf meist nicht unerwünscht.

Warum vermeiden:

  • Technisch schwer behandelbar

  • Geringer praktischer Nutzen


Zusammenfassung: Wo IPL sinnvoll ist und wo nicht

Körperregion Geeignet für IPL? Hinweise
Beine Ja Sehr effektiv bei dunklem Haar
Achseln Ja Schnell & effektiv
Bikinizone (außen) Ja Vorsicht bei empfindlicher Haut
Arme Ja Besonders bei stärkerem Haar sinnvoll
Gesicht (untere Partie) Ja Nur mit zertifizierten Geräten
Augenpartie Nein Sehr hohes Risiko für Augenschäden
Intimbereich (intern) Nein Verbrennungs- und Reizungsgefahr
Tätowierte Haut/Muttermale Nein Gefahr von Überhitzung
Schleimhäute Nein Anatomisch nicht geeignet
Kopfhaut Nein Kaum Nutzen, schwer zu behandeln

Die IPL-Haarentfernung bietet eine komfortable und wirksame Möglichkeit, unerwünschte Körperbehaarung dauerhaft zu reduzieren. Für optimale Ergebnisse ist es entscheidend, die geeigneten Körperregionen korrekt auszuwählen und problematische Bereiche konsequent zu vermeiden. Wer die Technologie verantwortungsvoll einsetzt und sich an Herstellerhinweise hält, kann von glatter Haut und einer deutlich reduzierten Haarwuchsrate profitieren.

Quellen:
Gold, M.H., Foster, A., & Biron, J.A. (2010).
Low-Energy Intense Pulsed Light for Hair Removal at Home.

Cohen, M., Austin, E., Masub, N., Kurtti, A., George, C., & Jagdeo, J. (2021).
Home-based devices in dermatology: a systematic review of safety and efficacy.

Alster, T.S., & Tanzi, E.L. (2009).
Effect of a novel low-energy pulsed-light device for home-use hair removal.

#hairremoval body areas for hair removal dauerhafte haarentfernung haarentfernung laser haarentfernungIPL hairremoval IPL PainFreeHairRemoval

← Älterer Post Neuerer Post →

Hair Removal

RSS
IPL Hair Removal and Different Skin Types
haarentfernungIPL hairremoval IPL IPL IPL haarentfernung Safe Hair Removal skin types

IPL und verschiedene Hauttypen

Die Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie hat sich zu einer beliebten Methode zur langfristigen Haarreduktion entwickelt – sowohl in der professionellen Anwendung als auch im häuslichen...

Weiterlesen
ipl with tattoos is it safe to ipl tattoo cover hair removement shaving waxing bleaching tattoo
dauerhafte haarentfernung haarentfernung laser Hair removal hair removal laser hairremoval hairremoval IPL HairRemovalDevice IPL IPL at Home IPL Tattoos IPLDevice IPLGerät

IPL-Haarentfernung und Tattoos – Was Sie unbedingt wissen sollten

Die Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie ist mittlerweile ein fester Bestandteil der ästhetischen Haarentfernung – auch im privaten Anwendungsbereich. Sie gilt als sichere, effektive und kostengünstige...

Weiterlesen