Die Intense Pulsed Light (IPL)-Technologie ist mittlerweile ein fester Bestandteil der ästhetischen Haarentfernung – auch im privaten Anwendungsbereich. Sie gilt als sichere, effektive und kostengünstige Methode zur dauerhaften Haarreduktion.
Was viele jedoch nicht bedenken: Die Anwendung von IPL auf tätowierter Haut kann gefährlich sein. Tätowierungen enthalten Pigmente, die – ähnlich wie Melanin – Licht absorbieren. Das kann bei IPL-Anwendungen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum IPL bei Tattoos problematisch ist, welche Risiken bestehen und wie Sie Ihre Haut und Ihre Tattoos schützen.
Wie funktioniert IPL – und warum ist das bei Tattoos ein Problem?
IPL-Geräte senden breitbandiges Licht (ca. 500–1200 nm), das vom Melanin im Haarfollikel aufgenommen wird. Die Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt und zerstört gezielt die Haarwurzel, wodurch das Wachstum langfristig gehemmt wird.
Tätowierungen bestehen ebenfalls aus Farbpigmenten, die in der mittleren Hautschicht (Dermis) eingebracht sind. Diese Pigmente können das IPL-Licht stark absorbieren – besonders dunkle oder farbintensive Tattoos.
Die Folge: Das Licht wird nicht mehr selektiv nur vom Haar, sondern auch vom Tattoo absorbiert, was zu unerwünschten thermischen Reaktionen führen kann.
Welche Risiken bestehen bei IPL-Anwendung auf Tattoos?
1. Verbrennungen und Blasenbildung
Die Pigmente im Tattoo absorbieren große Mengen Energie – dadurch kann es zu lokaler Überhitzung, Hautverbrennungen oder Blasen kommen.
2. Verzerrung oder Verblassen des Tattoos
Hitzeeinwirkung kann die Farbpigmente chemisch verändern. Das Tattoo kann ausbleichen, verlaufen oder ungleichmäßig wirken.
3. Stärkere Schmerzen bei der Anwendung
Tätowierte Haut reagiert empfindlicher auf IPL – viele Anwender:innen berichten von stechendem Schmerz oder starkem Brennen in diesen Arealen.
4. Narbenbildung
In schweren Fällen, z. B. bei Verbrennungen zweiten Grades, kann es zu permanenten Narben oder Hautverhärtungen kommen.
Was sollte man bei IPL und Tattoos beachten?
Niemals direkt über ein Tattoo blitzen
Die wichtigste Regel: IPL darf nicht direkt auf tätowierter Haut angewendet werden – egal ob im Studio oder zu Hause.
Tätowierungen abdecken
Decken Sie das Tattoo während der Behandlung mit lichtundurchlässigem Material ab (z. B. weißes Pflaster, Verband oder Silikonabdeckung).
Mindestens 1–2 cm Abstand halten
Auch Streulicht kann Pigmente reizen. Halten Sie beim Blitzen einen Sicherheitsabstand zu tätowierten Hautpartien ein.
Bei Unsicherheit: Fachliche Beratung einholen
Fragen Sie im Zweifel Ihre Dermatologin/Ihren Dermatologen, bevor Sie IPL in Bereichen mit Tattoos einsetzen.
Welche Alternativen gibt es zur Haarentfernung auf tätowierter Haut?
1. Rasur
Die sicherste Methode – auch auf tätowierter Haut bedenkenlos möglich. Keine thermische Reaktion, keine Pigmentstörung.
2. Enthaarungscremes
Möglich, aber: immer vorher auf Verträglichkeit testen. Bei empfindlicher oder großflächig tätowierter Haut nicht ideal.
3. Elektroepilation (Nadelepilation)
Eine professionelle Methode, die mit Strom statt Licht arbeitet – dadurch auch für tätowierte Haut geeignet.
4. Wachs & Zuckerpaste (Sugaring)
Wirksam, aber kann Reizungen auf frisch tätowierter oder empfindlicher Haut verursachen – bei abgeheilten Tattoos meist kein Problem.
IPL ist eine leistungsstarke Methode zur Haarentfernung – aber nicht auf tätowierter Haut. Wer Tattoos hat, sollte IPL-Behandlungen in diesen Bereichen unbedingt vermeiden. Die Risiken – von Verbrennungen bis zur dauerhaften Tattoo-Schädigung – sind nicht zu unterschätzen.
Unser Rat:
Schützen Sie Ihre Haut und Ihre Tätowierungen. Verwenden Sie IPL nur auf untätowierten Flächen und greifen Sie in anderen Bereichen auf alternative Methoden zurück. Im Zweifel hilft eine dermatologische Beratung.
Quellen:
-
Asilian A, Talebzadeh Z, Bahraminejad M, Ghazizadeh M. Traumatic tattoos induced by IPL hair removal: A rare case report. Clinical Case Reports. 2021;9:e04348.
-
Westlake Dermatology. Can You Get Laser Hair Removal Over a Tattoo? [https://www.westlakedermatology.com/blog/laser-hair-removal-on-tattoo-skin/]
-
Laser Clinics Canada. Is Laser Hair Removal Safe if you have Tattoos? [https://www.laserclinics.ca/blogs/is-laser-hair-removal-safe-if-you-have-tattoos/]
-
Dérmica MedEsthetics. IPL and Laser Hair Removal and Tattoos. [https://dermica.ca/ipl-laser-hair-removal-tattoos/]
-
EstheClinic. Why can't IPL Hair Removal be done at the Tattoo area? [https://www.estheclinic.com.sg/blog/why-cant-ipl-hair-removal-be-done-at-the-tattoo-area/]